Domain verhaltensprävention.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gesundheitsvorsorge:


  • Einführung in die Verhaltensanalyse (behavior analysis) (Bördlein, Christoph)
    Einführung in die Verhaltensanalyse (behavior analysis) (Bördlein, Christoph)

    Einführung in die Verhaltensanalyse (behavior analysis) , Die Verhaltensanalyse ist eine Wissenschaft, die menschliches Verhalten erklärt und in ihrer Anwendungsform darauf abzielt es zu verändern. In diesem Buch werden Grundlagen der angewandten Verhaltensanalyse vermittelt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20151004, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bördlein, Christoph, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Keyword: Verhalten; Behaviorismus, Fachschema: Psychotherapie / Verhaltenstherapie~Verhaltenstherapie, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Psychologie: Theorien und Denkschulen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Alibri Verlag, Verlag: Alibri Verlag, Verlag: Alibri Verlag GmbH, Länge: 228, Breite: 161, Höhe: 17, Gewicht: 245, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Krowatschek, Dieter: Das neue Marburger Verhaltenstraining (MVT)
    Krowatschek, Dieter: Das neue Marburger Verhaltenstraining (MVT)

    Das neue Marburger Verhaltenstraining (MVT) , Motorisch unruhige Kinder stellen heute - genauso wie vor 30 Jahren - ihre Lehrkräfte, Erzieher, Therapeuten und Familien vor besondere Herausforderungen: Aufgrund ihres Temperaments, ihrer Lebhaftigkeit und Impulsivität haben sie Schwierigkeiten . beim Einhalten von Regeln, . bei der Regulation von Emotionen und . bei der Steuerung ihres Redeflusses. Gleichzeitig sind sie äußerst kreativ, witzig, lösungsorientiert, charmant und engagiert. Viele von ihnen erhalten die Diagnose AD(H)S. Sowohl ihre Probleme aber auch Stärken zeigen sich besonders dann, wenn sie mit Gleichaltrigen zusammen sind. Aus diesem Grund hat das Marburger Verhaltenstraining (MVT) als eines der ersten genau hier angesetzt: Es verstand sich schon immer als Gruppentraining. Kinder sollen von- und miteinander lernen. Damit sie erfolgreich sein können, benötigen junge Menschen solche Trainer, Therapeuten und Lehrkräfte, die Ressourcen wahrnehmen und stärken und Kinder in alltagsnahen Situationen begleiten und trainieren. Anhand dieser bewährten Struktur haben Gordon Wingert (enger Mitarbeiter und Ko-Autor von Dieter Krowatschek) zusammen mit Prof. Dr. Caterina Gawrilow, Dr. Friederike Blume und Florian Erle das erprobte Programm komplett überarbeitet. Zusätzlich haben sie die ursprünglichen Erfolgsmerkmale um solche erweitert, die sich in den Jahren seit der ersten Manualisierung als wertvoll herausgestellt haben: Die Prinzipienorientierung - Jede Gruppe trainiert vor dem Hintergrund vereinbarter Prinzipien des Umgangs miteinander. Sie geben den Kindern wertvolle Hinweise darauf, was es heißt, erfolgreich zu sein. Der Methodenplan - Als völlig neues Element ermöglicht dieser die Systematisierung psychologischer Methoden. Im Vorhinein ausgefüllt und planvoll umgesetzt macht er ein erfolgreiches Training wahrscheinlich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Verhaltenstraining in der Grundschule (Petermann, Franz~Koglin, Ute~Marées, Nandoli von~Petermann, Ulrike)
    Verhaltenstraining in der Grundschule (Petermann, Franz~Koglin, Ute~Marées, Nandoli von~Petermann, Ulrike)

    Verhaltenstraining in der Grundschule , Das Verhaltenstraining in der Grundschule stellt ein altersgerecht gestaltetes Präventionsprogramm zur gezielten Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenz sowie der moralischen Entwicklung von Grundschulkindern dar. Es wurde speziell für Kinder in der 3. und 4. Klasse der Grundschule entwickelt und umfasst 26 Einheiten. Es kann in inklusiven und exklusiven Schulsettings mit Klassen und kleineren Gruppen durch Lehrkräfte (Regelschullehrkräfte und Lehrkräfte für Sonderpädagogik) oder an anderen pädagogischen Einrichtungen durch pädagogische Fachkräfte durchgeführt werden. Zunächst lernen die Kinder, ihre eigenen Gefühle und die Gefühle anderer besser wahrzunehmen und zu verstehen. Zudem üben sie, wie unangenehme Gefühle (z.B. Wut) angemessen bewältigt werden können. In der nächsten Stufe lernen die Kinder eine eigenständige Konfliktbewältigung mittels eines Problemlöseplans und anhand von praktischen Übungen zur sozialen Kompetenz. In der abschließenden Trainingsstufe werden die Kinder beim Aufbau von Wertmaßstäben im Hinblick auf Fairness, Selbstverantwortung und Zivilcourage unterstützt, der Aufbau prosozialen Verhaltens wird systematisch gefördert. Die Stärken des Programms liegen in der wissenschaftlichen Fundierung der Trainingsinhalte und der motivierenden Gestaltung des umfangreichen Trainingsmaterials, wie zum Beispiel dem spannenden Hörspiel "Abenteuer auf Duesternbrook", in dem vier Kinder eine geheimnisumwitterte Burg erkunden. Die Neubearbeitung berücksichtigt aktuelle Forschungsergebnisse zu sozialen und emotionalen Kompetenzen sowie die Anwendung des Programms in inklusiven Bildungssystemen. Die vielfältigen Arbeitsmaterialien des Programms sind auf der beigelegten DVD verfügbar. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., überarbeitete Auflage 2019, Erscheinungsjahr: 201909, Produktform: Kartoniert, Autoren: Petermann, Franz~Koglin, Ute~Marées, Nandoli von~Petermann, Ulrike, Auflage: 19003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage 2019, Seitenzahl/Blattzahl: 284, Keyword: Grundschulunterricht/Unterrichtsmaterial; Schulpädagogik; Soziale Kompetenz; Emotionsregulation; moralische Entwicklung; Emotionale Kompetenz; Verhaltensauffälligkeiten; Präventionsprogramme; Förderprogramm; Empathie; Aggressives Verhalten; Wut; Inklusion, Fachschema: Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung~Grundschule / Psychologie, Schwierigkeiten~Pädagogik / Schule~Kinderpsychotherapie~Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie~Bildungspolitik~Politik / Bildung, Fachkategorie: Grundschule und Sekundarstufe I~Unterrichtsmaterialien~Bildungsstrategien und -politik, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag, Länge: 238, Breite: 164, Höhe: 20, Gewicht: 550, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783801724870 9783801720179, eBook EAN: 9783840929311 9783844429312, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 328093

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • Was sind effektive Maßnahmen zur Risikoprävention in der Gesundheitsvorsorge?

    Effektive Maßnahmen zur Risikoprävention in der Gesundheitsvorsorge sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung. Zudem ist der Verzicht auf Rauchen und Alkohol sowie der Umgang mit Stress wichtige Faktoren zur Risikoprävention. Frühzeitige Erkennung von Risikofaktoren und eine enge Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal sind ebenfalls entscheidend.

  • Wie kann man effektiv Präventionsmaßnahmen in der Gesundheitsvorsorge umsetzen?

    Effektive Präventionsmaßnahmen in der Gesundheitsvorsorge können durch Aufklärungskampagnen, Früherkennungsuntersuchungen und Impfprogramme umgesetzt werden. Zudem ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsbehörden, Ärzten und der Bevölkerung wichtig. Langfristige Maßnahmen wie gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stressmanagement tragen ebenfalls zur Prävention von Krankheiten bei.

  • Welche Präventivstrategien können in der Gesundheitsvorsorge eingesetzt werden, um Krankheiten und Gesundheitsprobleme zu verhindern?

    Zu den Präventivstrategien gehören regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung. Impfungen können ebenfalls dazu beitragen, Krankheiten zu verhindern. Früherkennungsmaßnahmen und Aufklärung über Risikofaktoren spielen eine wichtige Rolle in der Gesundheitsvorsorge.

  • Welche Auswirkungen hat das aktuelle Untersuchungsergebnis auf die Gesundheitsvorsorge und Präventionsmaßnahmen?

    Das aktuelle Untersuchungsergebnis zeigt, dass Präventionsmaßnahmen effektiv sind und die Gesundheitsvorsorge unterstützen. Es unterstreicht die Bedeutung von frühzeitiger Erkennung und Behandlung von Krankheiten. Die Ergebnisse können dazu beitragen, die Präventionsstrategien zu verbessern und die Gesundheitsvorsorge zu stärken.

Ähnliche Suchbegriffe für Gesundheitsvorsorge:


  • Wie können wir effektiv Präventionsmaßnahmen in der Gesundheitsvorsorge umsetzen, um Krankheiten und Gesundheitsprobleme frühzeitig zu verhindern?

    Durch Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung über gesunde Lebensgewohnheiten und Früherkennungsuntersuchungen. Durch gezielte Maßnahmen zur Förderung von Bewegung, gesunder Ernährung und Stressbewältigung. Durch enge Zusammenarbeit von Gesundheitsbehörden, Ärzten und anderen Gesundheitsexperten.

  • Wie kann man effektiv Präventionsmaßnahmen in der Gesundheitsvorsorge umsetzen, um Krankheiten und Gesundheitsrisiken frühzeitig zu verhindern?

    Durch Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung über gesundheitsfördernde Verhaltensweisen. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennungsmaßnahmen. Durch Förderung eines gesunden Lebensstils, wie ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität.

  • Was sind die Aufgaben der Gesundheitsvorsorge?

    Die Aufgaben der Gesundheitsvorsorge umfassen die Förderung und Erhaltung der Gesundheit, die Verhütung von Krankheiten und die Früherkennung von Risikofaktoren. Dazu gehören Maßnahmen wie Impfungen, Aufklärung über gesunde Lebensweise, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und die Bereitstellung von Informationen und Beratung. Ziel ist es, die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern und Krankheiten zu verhindern oder frühzeitig zu behandeln.

  • Welche Präventivmaßnahmen können in der Gesundheitsvorsorge, der Informationssicherheit und der Umweltschutzpolitik ergriffen werden, um potenzielle Risiken und Schäden zu minimieren?

    In der Gesundheitsvorsorge können Präventivmaßnahmen wie Impfungen, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und gesunde Lebensgewohnheiten dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten zu minimieren. In der Informationssicherheit können Maßnahmen wie regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter, die Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und die Verwendung von Verschlüsselungstechnologien dazu beitragen, Datenverluste und Cyberangriffe zu verhindern. In der Umweltschutzpolitik können Maßnahmen wie die Förderung erneuerbarer Energien, die Reduzierung von Emissionen und die Implementierung von Umweltauflagen dazu beitragen, die Umweltbelastung zu minimieren und die natürlichen Ressourcen zu schützen. Durch die Umsetzung dieser Pr

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.